Warum Holiko keine Mineralöle verwendet

Warum Holiko keine Mineralöle verwendet

Wenn wir unser Colostrum Hydrofluid testen, sagen uns viele Menschen mit empfindlicher oder trockener Haut dasselbe: Sie sind es gewohnt, Produkte zu verwenden, die Mineralöl enthalten - Inhaltsstoffe wie Paraffinum Liquidum, Petrolatum oder Cera Microcristallina.

Diese Inhaltsstoffe sind in Barrierepflegeprodukten weit verbreitet - aber sie bringen einige wichtige Nachteile mit sich.

Was Mineralöle in Kosmetika bewirken

Mineralöle werden häufig in der Hautpflege verwendet, weil sie inert (nicht reaktiv) sind und eine glatte, okklusive Schicht auf der Haut bilden. Diese Schicht:

  • Reduziert den Feuchtigkeitsverlust

  • Macht trockene Stellen weicher

  • Lässt feine Linien vorübergehend glatter aussehen

  • Vermittelt das Gefühl von Komfort und Schutz

So weit, so gut - vor allem, wenn Ihre Haut sehr trocken oder entzündet ist.

Aber das Problem ist, dass Mineralöle die Haut nicht wirklich nähren oder unterstützen. Sie wirken wie eine provisorische Decke, die Trockenheit kaschiert, anstatt die Ursachen zu bekämpfen.

Der Nachteil von Mineralölen

Kurzfristig wirken sie zwar beruhigend, aber Mineralöle:

  • Verhindern, dass externe Signale (wie Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen) die Haut erreichen - dies kann die natürliche Regulierung verlangsamen

  • Hemmung der Produktion von hauteigenen Lipiden und feuchtigkeitsbindenden Faktoren

  • Sie bieten keine physiologischen Bausteine, die die Haut aufnehmen oder verwerten kann.

  • Kann einen Zyklus verursachen, bei dem sich die Haut unter dem Film trocken anfühlt, aber an der Oberfläche glatt erscheint

Mit anderen Worten, die Haut wird passiv - abhängig von dem Produkt - anstatt unterstützt zu werden, sich selbst zu stärken.

Warum wir stattdessen natürliche Öle wählen

Bei Holiko verfolgen wir einen anderen Ansatz. Wir verwenden keine Mineralöle in unseren Produkten. Stattdessen verwenden wir pflanzliche Öle und Wirkstoffe, die die Haut nähren, unterstützen und stärken - besonders wenn sie empfindlich oder aus dem Gleichgewicht geraten ist.

  • Natürliche Öle sind in ihrer Struktur den hauteigenen Lipiden ähnlich

  • Sie werden von Hautenzymen aufgespalten und in die Barriere eingebaut.

  • Sie stimulieren die Fähigkeit der Haut, sich selbst zu regulieren und zu regenerieren.

Tipp: Betrachten Sie natürliche Öle als Bausteine für die Haut, nicht nur als oberflächliche Feuchtigkeitsspender.

Abkehr von Mineralölen

Wenn Sie bisher Produkte auf Mineralölbasis verwendet haben, muss sich Ihre Haut bei der Umstellung auf Naturkosmetik möglicherweise erst daran gewöhnen. Das ist völlig normal.

Sie könnten etwas erleben:

  • Eine kurze Phase der Trockenheit oder des Spannungsgefühls

  • Ein paar kleine Unreinheiten bei der Entgiftung der Haut

  • Ein Gefühl der "Unruhe", während Ihre Barriere wieder lernt, sich selbst zu regulieren

Tipp: Seien Sie sanft und konsequent. Ihre Haut baut ihre Widerstandsfähigkeit wieder auf - und das braucht Zeit.

Langfristiger Nutzen

Sobald sich Ihre Haut angepasst hat, ist der Unterschied spürbar. Die Haut fühlt sich ausgeglichener, weniger reaktiv und selbständiger an. Sie ist nicht mehr auf künstliche Filme angewiesen, um sich "normal" zu fühlen. Sie lernt, gesund zu sein - zu ihren eigenen Bedingungen.

Und für uns ist das jeden Schritt der Reise wert.

Zurück zum Blog

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.