
Unsere Inhaltsstoffe
Unsere Naturkosmetik ist so konzipiert, dass sie im Einklang mit der Physiologie der Haut arbeitet. Das bedeutet, dass unsere Produkte die natürlichen Prozesse der Haut aktiv unterstützen und sanft regulieren, anstatt nur die Oberfläche zu behandeln.
Unsere Rezepturen kombinieren sowohl traditionelle als auch moderne Inhaltsstoffe, die sich an den neuesten dermatologischen Erkenntnissen orientieren.
Die grundlegenden Säulen unserer Rezepte

Eine sinnvoll zusammengestellte Mischung aus pflanzlichen Lipiden, die die Haut sanft nähren, mit Feuchtigkeit versorgen und beruhigen.

Phytosterole und Phospholipide, die die Hautbarriereschicht optimal unterstützen.

Moderne natürliche kosmetische Inhaltsstoffe für zusätzlichen Barriereschutz, Feuchtigkeit und mikrobielles Gleichgewicht.
Hautpflege mit der Kraft der Natur
Bei Holiko glauben wir an die Kraft der Natur. Deshalb verwenden wir ausschließlich Rohstoffe aus biologischem Anbau und deren Derivate und stellen sicher, dass jeder Inhaltsstoff die höchsten Standards für natürliche Reinheit erfüllt. Wir vermeiden alle Bestandteile, die derzeit wegen ihrer gesundheitlichen oder ökologischen Auswirkungen diskutiert werden. Alle unsere Rezepturen entsprechen den strengen Richtlinien für zertifizierte Naturkosmetik und bieten Ihnen eine sichere, umweltfreundliche Hautpflege.
Ausklappbarer Inhalt
Aprikosenkernöl
Ein sanftes Öl, ideal für empfindliche Haut. Sorgt für eine glättende und beruhigende Wirkung.
Wussten Sie schon? Aprikosenkerne werden dank ihres einzigartigen Aromas und ihrer Eigenschaften seit Jahrhunderten in traditionellen Heilmitteln und sogar zur Herstellung von Amaretto verwendet.
Avocadoöl (Persea Gratissima)
Perfekt für trockene, rissige und barrieregeschädigte Haut. Sie fördert die Zellregeneration, verbessert die Aufnahme von Wirkstoffen und ist sanft genug für empfindliche oder geschädigte Haut.
Wussten Sie schon? Avocadoöl wird aus dem cremigen Fruchtfleisch und nicht aus dem Kern gewonnen und wird seit der Zeit der Azteken als Schönheitsgeheimnis verwendet.
Baobab-Samenöl (Adansonia Digitata)
Das nährstoffreiche Baobab-Öl ist ideal für feuchtigkeitsarme und barrieregestörte Haut. Es bildet eine feuchtigkeitsspendende Schicht, glättet die Haut und stärkt die Hautbarriere.
Wussten Sie schon? Baobab-Bäume, die auch als "Baum des Lebens" bekannt sind, können bis zu 100.000 Liter Wasser in ihren Stämmen speichern, um harte Dürreperioden zu überstehen.
Colostrum
Colostrum ist vollgepackt mit Immunfaktoren, die die Haut bei der Bekämpfung entzündungsfördernder Bakterien unterstützen. Seine Wachstumsfaktoren fördern die schnellere Regeneration der Haut, was es zu einem wichtigen Bestandteil unserer Formulierungen macht.
Wussten Sie schon? Colostrum wird seit der Antike verehrt, und Aufzeichnungen belegen seine Verwendung in der ayurvedischen Medizin seit Tausenden von Jahren.
Kakaosamenbutter (Theobroma Cacao)
Kakaobutter ist ein reichhaltiger, beruhigender Inhaltsstoff, der Reizungen und rissige Haut lindert und sie samtig weich und geschmeidig macht.
Wussten Sie schon? Kakaobutter wurde von den Mayas und Azteken nicht nur für die Hautpflege, sondern auch als Zahlungsmittel geschätzt, was ihren immensen Wert in alten Kulturen unterstreicht.
Kokosnussöl (Cocos Nucifera)
Kokosnussöl zieht schnell in die Haut ein und macht sie weich und geschmeidig, ohne sie zu fetten. Sein kühlendes Gefühl ist besonders beruhigend für juckende oder gereizte Haut.
Wussten Sie schon? Kokosnussöl wird in tropischen Regionen seit Jahrhunderten nicht nur zur Hautpflege, sondern auch als natürlicher Sonnenschutz verwendet, da es etwa 20 % der UV-Strahlen abhalten kann.
Cupuacu-Samenbutter (Theobroma Grandiflorum)
Cupuacu-Butter bindet effektiv Feuchtigkeit und zieht gut in die Haut ein. Sie unterstützt die Regeneration der Hautbarriere, beruhigt Rötungen und hinterlässt die Haut hydratisiert und erfrischt.
Wussten Sie schon? Cupuacu ist ein Verwandter des Kakaos und wird wegen seiner cremigen Konsistenz und seines köstlich süßen Duftes oft als "weiße Schokolade des Regenwaldes" bezeichnet.
Nachtkerzenöl (Oenothera biennis)
Ideal zur inneren und äußeren Anwendung bei schuppiger oder entzündeter Haut. Reich an essentiellen Fettsäuren, unterstützt es die Zellmembranbildung, fördert die Hautregeneration und stärkt die Hautbarriere.
Wussten Sie schon? Die Blüten der Nachtkerze blühen nur nachts, daher ihr Name. Die amerikanischen Ureinwohner nutzten die Pflanze traditionell wegen ihrer heilenden Eigenschaften, lange bevor sie zu einem beliebten Hautpflegemittel wurde.
Glycerin
Als leistungsstarker Feuchtigkeitsspender spendet Glycerin intensive Feuchtigkeit, verbessert die Hautelastizität und stärkt die Barrierefunktion der Haut für lang anhaltende Geschmeidigkeit und Schutz.
Wussten Sie schon? Glycerin wurde erstmals 1779 bei Experimenten mit Olivenöl entdeckt und ist seitdem ein Grundnahrungsmittel für die Hautpflege!
Hyaluronsäure
Hyaluronsäure, ein natürlicher Hautbestandteil, bildet eine Feuchtigkeitsbarriere und schließt die Feuchtigkeit in den oberen Hautschichten ein. Sie spendet kontinuierlich Feuchtigkeit und wirkt hautstraffend und glättend.
Wussten Sie schon? Hyaluronsäure ist ein natürliches Molekül, das in der Haut, in den Gelenken und in den Augen vorkommt. Es kann bis zum 1.000-fachen seines Gewichts an Wasser aufnehmen und ist damit einer der besten Feuchtigkeitsspender der Natur.
Lamecreme
Mit ihren tiefenwirksamen Pflegeeigenschaften hinterlässt die Lame Cream ein weiches und geschmeidiges Hautgefühl.
Wussten Sie schon? Der Begriff "Lame" in Lame Cream kommt von der einzigartigen Emulgatormischung, die eine luxuriöse, cremige Textur erzeugt, die in Hautpflegeformulierungen sehr geschätzt wird.
Neutralöl
Dieses sanfte Öl bringt überbehandelte und gereizte Haut wieder ins Gleichgewicht. Seine geringe Eindringtiefe macht es perfekt für empfindliche Haut, da es nur minimal mit den Barrierelipiden interagiert und gleichzeitig eine beruhigende Pflege bietet.
Wussten Sie schon? Neutrale Öle sind so sanft und stabil, dass sie in der Aromatherapie häufig als Träger verwendet werden, damit sich die ätherischen Öle gleichmäßig verteilen, ohne ihre Eigenschaften zu verändern.
Pentylen-Glycol
Eine hochwirksame Feuchtigkeitscreme, die tiefenwirksam Feuchtigkeit spendet, ohne einen klebrigen Rückstand zu hinterlassen.
Wussten Sie schon? Pentylenglykol kommt natürlich in Bambus vor, was zu seinem Ruf als nachhaltiger und umweltfreundlicher Inhaltsstoff in der modernen Hautpflege beiträgt.
Phytosterylmacadamiat
Wirkt entzündungshemmend und beruhigt die Haut, insbesondere wenn ein Cholesterinmangel zu Trockenheit und Empfindlichkeit führt. Es stellt die Stabilität der Hautbarriere wieder her und reduziert den transepidermalen Wasserverlust.
Wussten Sie schon? Phytosteryl-Macadamiat ahmt das natürliche Cholesterin der Haut nach, eine entscheidende Komponente für die Aufrechterhaltung der Hautbarriere - die Art der Natur, Ihrer Haut einen Verbündeten in ihrem Abwehrsystem zu geben.
Sanddornfruchtfleischöl
Reich an Antioxidantien und entzündungshemmenden Eigenschaften, fördert dieser Inhaltsstoff die Zellregeneration und ist ideal für geschädigte Haut. Sein einzigartiger Gehalt an Palmitoleinsäure, einem Bestandteil der Hautlipide, macht ihn besonders wirksam bei der Wiederherstellung und dem Schutz der Hautbarriere.
Wussten Sie schon? Sanddornbeeren sind so nährstoffreich, dass sie von alten tibetischen Mönchen als Überlebensnahrung verwendet und sogar von Kosmonauten ins All getragen wurden!
Squalen
Squalen ist ein völlig reizfreier Inhaltsstoff, der für ein weiches, seidiges Hautgefühl sorgt, ohne zu fetten. Es wird natürlich in der Haut als Teil der Cholesterinsynthese produziert und trägt dazu bei, die Lipidoxidation zu verringern und eine gesunde Hautbarriere zu erhalten.
Wussten Sie schon? Squalen ist ein natürlicher Bestandteil der menschlichen Haut und wird auch aus Pflanzen wie Oliven und Zuckerrohr gewonnen. Früher waren Haie die Hauptquelle für Squalen, aber umweltfreundliche Alternativen haben seinen Platz eingenommen.
Sonnenblumenöl
Ein sanftes, pflegendes Öl mit entzündungshemmenden Eigenschaften, das die Hautlipide vor oxidativen Schäden schützt und gleichzeitig beruhigend und nährend wirkt.
Wussten Sie schon? Sonnenblumen können den ganzen Tag über der Sonne folgen, ein Phänomen, das als Heliotropismus bekannt ist und das sie zu ihrem Namen und ihrer Assoziation mit Vitalität und Wachstum inspirierte.
Harnstoff
Als natürlicher Bestandteil des hauteigenen Feuchthaltefaktors bindet Harnstoff die Feuchtigkeit und lindert den Juckreiz, was besonders bei atopischer Haut von Vorteil ist.
Wussten Sie schon? Harnstoff war die erste organische Verbindung, die 1828 aus anorganischen Materialien synthetisiert wurde, was einen bahnbrechenden Moment in der modernen Chemie darstellte.
Vitamin B5 (D-Panthenol)
Panthenol, eine Vitamin-B-Vorstufe, unterstützt wichtige Stoffwechselprozesse der Haut und ist für alle Hauttypen gut verträglich. Es speichert Feuchtigkeit, lindert Entzündungen und unterstützt die Wundheilung. Außerdem verbessert es die Hautelastizität und stärkt die Barrierefunktion, während es Rötungen und Juckreiz mindert.
Wussten Sie schon? Vitamin B5, auch bekannt als Pantothensäure, hat seinen Namen von dem griechischen Wort "pantos", was "überall" bedeutet, da es in fast allen lebenden Zellen vorkommt.
Vitamine E (Tocopherol)
Vitamin E verhindert die Oxidation der Hautmembranlipide, schließt die Feuchtigkeit ein, erneuert die Hautzellen und hat eine entzündungshemmende, glättende Wirkung für ein ebenmäßiges, gesundes Aussehen.
Wussten Sie schon? Vitamin E wurde erstmals 1922 entdeckt und ist so wichtig für die Gesundheit, dass es aufgrund seiner entscheidenden Rolle bei der Fortpflanzung zunächst als "Fruchtbarkeitsvitamin" bezeichnet wurde.
Xanthan
Xanthan ist ein hautfreundlicher Konsistenzgeber, der die Hydratation verbessert, eine Schutzbarriere bildet und den Wasserverlust der Haut reduziert.
Wussten Sie schon? Xanthan ist ein natürliches Nebenprodukt der Zuckergärung und so stabil, dass es seine Konsistenz auch bei extremen Temperaturen oder pH-Werten beibehält.
Zink
Zink bietet feuchtigkeitsbindende und antimikrobielle Vorteile und reguliert effektiv das Hautmikrobiom, indem es Bakterien, Hefen und Schimmelpilze bekämpft und so für einen gesünderen, ausgeglichenen Teint sorgt.
Wussten Sie schon? Zink wird seit Jahrhunderten zur Behandlung von Wunden und Hautkrankheiten eingesetzt, was auf die alten ägyptischen und indischen medizinischen Praktiken zurückgeht.